Du hast dich selbst für das OASIS-Sperrsystem eingetragen oder wurdest gesperrt – und nun fragst du dich, ob es überhaupt noch eine Möglichkeit gibt, online Sportwetten zu platzieren? Die Antwort lautet: Ja, es gibt Sportwettenanbieter ohne OASIS-Abfrage, die deutschen Spielern weiterhin offenstehen sportwettenanbieter ohne OASIS. Doch bevor du dich gleich bei einem dieser Anbieter anmeldest, solltest du wissen, was das bedeutet – rechtlich, praktisch und persönlich.
Was bedeutet OASIS eigentlich für dich als Spieler?
OASIS ist ein staatliches Sperrsystem, das verhindern soll, dass suchtgefährdete oder selbstgesperrte Personen weiter zocken oder wetten. Das betrifft alle in Deutschland lizenzierten Anbieter, also legale Online-Casinos und Sportwettenplattformen. Bist du dort registriert, kannst du dich nicht mehr einloggen oder ein neues Konto eröffnen – egal ob für eine Woche, ein Jahr oder auf unbestimmte Zeit.
Viele Spieler, die sich einmal aus Selbstschutz gesperrt haben, bereuen die Entscheidung später. Andere wurden ohne ihr Zutun gesperrt (z. B. durch Angehörige). In beiden Fällen stellt sich die Frage: Gibt es eine Alternative?
Die Antwort: Anbieter ohne OASIS-Anbindung
Einige internationale Buchmacher, die über eine EU- oder Offshore-Lizenz verfügen, sind nicht an das deutsche OASIS-System gebunden. Das bedeutet: Diese Anbieter führen keine Abfrage in der Sperrdatei durch. Selbst wenn du in Deutschland gesperrt bist, kannst du dich bei diesen Seiten registrieren, einzahlen und wetten.
Diese Anbieter haben ihren Sitz meist in Ländern wie Malta, Curaçao oder Zypern und unterliegen deren Glücksspielgesetzen – nicht den deutschen.
Ist das legal?
Kurz gesagt: Es ist nicht illegal, aber auch nicht offiziell erlaubt. Als Spieler begehst du keine Straftat, wenn du bei einem Anbieter ohne deutsche Lizenz spielst. Du bewegst dich aber außerhalb der deutschen Regulierung. Das hat Vor- und Nachteile:
Vorteile von Sportwetten ohne OASIS
Zugang trotz Sperre: Die OASIS-Sperre greift hier nicht.
Höhere Limits: Weniger Einschränkungen bei Einzahlungen oder Wetteinsätzen.
Mehr Auswahl: Oft mehr Wettmärkte, Live-Wetten und Aktionen.
Keine 5 % Wettsteuer: Viele dieser Anbieter übernehmen die Steuer oder berechnen sie nicht.
Risiken und worauf du achten solltest
Kein deutscher Spielerschutz: Du bist auf dich allein gestellt.
Zahlungsrisiken: Nicht alle Anbieter sind gleich vertrauenswürdig.
Schwierigere Rechtsdurchsetzung: Bei Problemen kannst du dich nicht an deutsche Behörden wenden.
Rückfallgefahr: Wenn du dich aus guten Gründen gesperrt hast, solltest du genau prüfen, ob du wirklich bereit bist, wieder zu wetten.
Worauf solltest du bei der Auswahl achten?
Wenn du dich für einen Anbieter ohne OASIS entscheidest, solltest du nicht den erstbesten wählen. Achte auf:
Seriöse Lizenz (z. B. Malta Gaming Authority, Curacao eGaming)
Klare, verständliche AGB und Datenschutzrichtlinien
Gute Bewertungen auf unabhängigen Vergleichsportalen
Verlässliche Zahlungsmethoden (Sofort, Paysafecard, Krypto etc.)
Kundensupport, idealerweise auch auf Deutsch
Fazit: Möglich – aber nicht für jeden ratsam
Anbieter ohne OASIS bieten gesperrten Spielern eine tatsächliche Alternative – das ist Fakt. Ob du diesen Weg gehen solltest, hängt aber stark von deinen persönlichen Gründen für die Sperre ab. Wenn du spielsuchtgefährdet bist, ist es wahrscheinlich nicht die richtige Entscheidung. Wenn du dich jedoch versehentlich oder aus Frust gesperrt hast und verantwortungsvoll spielen kannst, kann ein Anbieter ohne OASIS eine sinnvolle Option sein – mit Augenmaß und gesunder Selbsteinschätzung.